Steuernews - Übersicht Abgabetermine Einkommensteuererklärung / Arbeitnehmerveranlagung 2015
Untere Viaduktgasse 1/3 | 1030 Wien | Tel. 01/718 05 86 |
Steuernews

ÖGSW News

Holen Sie sich Ihr Geld vom Finanzamt zurück

Laut Medienberichten versäumen viele Arbeitnehmer diese Gelegenheit und schenken dem Staat ihr hart ... ...mehr

Frist zur Einreichung der Steuererklärungen 2015

In den meisten Fällen der Arbeitnehmerveranlagung gilt wie bisher eine Fristverlängerung bis ... ...mehr

Die wichtigsten arbeitsrechtlichen Änderungen ab 2016

Bei sogenannten All-In-Verträgen muss auch das Grundgehalt im Arbeitsvertrag oder im Dienstzettel ... ...mehr

Aktuelles zur Registrierkassenpflicht

Überraschend schnell hat der Verfassungsgerichtshof (VfGH) den verfassungsmäßigen Bedenken gegen ... ...mehr

Aktuelles aus der Umsatzsteuer

Beherbergung mit 13% Umsatzsteuer ab 1.5.2016 ...mehr

Splitter

Berechnungsprogramm zur Grundstückswertverordnung (GrWV) online ...mehr

Termin 30.06.2016

Vorsteuervergütung für Drittlands-Unternehmer und österreichischer Unternehmer im Drittland ... ...mehr

Übersicht Abgabetermine Einkommensteuererklärung / Arbeitnehmerveranlagung 2015

Im Einkommen sind keine lohnsteuerpflichtigen Einkünfte enthalten ...mehr

Übersicht Abgabetermine Einkommensteuererklärung / Arbeitnehmerveranlagung 2015

Illustration
Im Einkommen sind keine lohnsteuerpflichtigen Einkünfte enthalten – „normale“ Veranlagung
    abzugeben bis
Grund zur Abgabe der Steuererklärung Formular Papierform elektronisch
Steuerpflichtiges Einkommen > € 11.000 E1 2.5.2016 30.6.2016
Steuerpflichtiges Einkommen < € 11.000, besteht aber aus betrieblichen Einkünften mit Bilanzierung E1 2.5.2016 30.6.2016
In Einkünften sind bestimmte Einkünfte aus Kapitalvermögen enthalten, die keinem Kapitalertragsteuerabzug unterliegen E1 2.5.2016 30.6.2016
In Einkünften sind bestimmte Einkünfte aus Immobilientransaktionen enthalten, für die keine Immobilienertragsteuer abgeführt wurde E1 2.5.2016 30.6.2016
Im Einkommen sind auch lohnsteuerpflichtige Einkünfte enthalten und das Gesamteinkommen beträgt mehr als € 12.000 – Arbeitnehmerveranlagung
    abzugeben bis
Grund zur Abgabe der Steuererklärung Formular Papierform elektronisch
(Nicht lohnsteuerpflichtige) Nebeneinkünfte > € 730 E1 2.5.2016 30.6.2016
Zumindest zeitweise gleichzeitiger Bezug von getrennt versteuerten Bezügen (Gehalt, Pension) von zwei oder mehreren Arbeitgebern L1 30.9.2016 30.9.2016
Alleinverdiener- oder Alleinerzieherabsetzbetrag oder der erhöhte Pensionistenabsetzbetrag wurde zu Unrecht berücksichtigt L1 30.9.2016 30.9.2016
Abgabe unrichtiger Erklärungen gegenüber Arbeitgeber betreffend Pendlerpauschale bzw betreffend steuerfreie Arbeitgeber-Zuschüsse zu Kinderbetreuungskosten L1 2.5.2016 30.6.2016
Krankengeld, Bezug aus Dienstleistungsscheck, Entschädigung für Truppenübungen, beantragte Rückzahlung von SV-Pflichtbeiträgen L1 Aufforderung durch Finanzamt
Freibetragsbescheid für das Kalenderjahr wurde bei Lohnverrechnung berücksichtigt L1 Aufforderung durch Finanzamt
Freiwillige Steuererklärung L1, E1 bis Ende 2020

Stand: 7. April 2016

Bild: buchachon - Fotolia.com

Lengauer Wirtschaftstreuhandkanzlei Leistungen fuer Alle Leistungen fuer Aerzte Leistungen fuer NGOs
Schriftgröße | 0 | +
design by atikon.com